bewegliche zeiten
Mit dieser Armbanduhr werden die im Schmuck formulierten Gedanken fortgesetzt. Ein schwenkbares Gehäuseteil mit parallel gewölbtem Verlauf von verschraubtem Boden und Saphierglas in feiner Ausführung eines Gehäusebauers aus "Le Noirmont" im schweizer Kanton "Jura" zeigt eine hochwertige Anmutung. Teflon Distanzscheiben bieten dem inneren Gehäuseteil freie Beweglichkeit und erlauben die Krone ohne störenden Ansatz zu platzieren. Eine rechteckige Grundform sorgt für prägnanten Wiedererkennungswert in Verbindung mit zurückhaltendem Auftritt. Die Uhr wurde 1997 mit einem "red dot designaward"audgezeichnet.